Den richtigen Staubsauger für jede Wohnung finden

Wer einfach schnell einen Staubsauger für die neue Wohnung oder einen frisch verlegten Holzboden kaufen gehen möchte, kann von der Vielfalt an verschiedenen Modellen schon mal schnell überfordert werden. Es gibt mittlerweile die unterschiedlichsten Staubsauger, schließlich unterscheiden sich auch die Einsatzgebiete stark. Es gibt die altbekannten Bodenstaubsauger oder auch die Flexiblen mit Akku die keinen Netzanschluss benötigen. Auch beutellose Staubsauger sind heute keine Seltenheit mehr. Die neuesten intelligenten Saugroboter können komplett autark und eigenständig die Wohnung sauber und staubfrei halten.

Staubsaugertypen – welcher passt zu mir?

Für wen ist ein großer Staubsauger mit viel Leistung und Netzanschluss ideal und für welchen Einsatz ist ein kleiner, flexibler und akkubetriebener Staubsauger am besten? Wird der Staubsauger nur für relativ kleine Flächen benötigt, kann ein kompakter Handstaubsauger eine gute Wahl sein. Die geringere Leistung und das kleinere Fassungsvermögen sind dann ausreichend. Sind die Räumlichkeiten größer, bietet sich ein leistungsfähiger Bodenstaubsauger an. Hier sollte am Anfang entschieden werden, ob ein Staubbeutel gewünscht ist. Für Allergiker kann ein Staubbeutel von Vorteil sein, da hier der Beutel verschlossen entsorgt werden kann. Preislich sind Staubsauger mit Beutel auch meist günstiger, dafür rechnet sich ein teurer Staubbeutel freier Staubsauger über mehrere Jahre Nutzung und wird auf lange Sicht günstiger. Große Flächen, die oft gereinigt werden sprechen eher für einen Staubsauger ohne Beutel. Auch die Kabellänge sollte bei größeren Räumen bei der Kaufentscheidung bedacht werden sie variiert stark von maximal 15 Metern bei hochwertigen Staubsaugern bis hin zu nur 3 Metern. Geworben wird bei allen Staubsaugern oft mit der Leistung in Watt, meist steht diese Zahl groß und gut erkennbar auf der Verpackung. Dieser Leistungskennwert spiegelt aber nicht unbedingt die eigentliche Saugleistung wieder, sondern lediglich den Energieverbrauch an der Steckdose. Und dieser Energieverbrauch an der Steckdose sollte ja eigentlich möglichst gering sein bei gleichzeitig hoher Saugleistung. Die Wattleistung bezieht sich also immer auf den Motor des Staubsaugers und sollte nicht überbewertet werden. Auch die Lautstärke ist bei einem Motor mit hoher Wattleistung in der Regel ebenfalls hoch. Auch hier hat die Lautstärke nichts mit der eigentlich entscheidenden Saugleistung zu tun. Wer also umweltbewusst und kostengünstig Staubsaugen möchte sollte auf eine geringe Watt zahl bei gleichzeitig hoher Saugleistung (am besten selbst testen) achten. Mit einem solchen Energieeffizienten Staubsauger lässt sich dann angenehm leise und günstig reinigen. Nass-Trockensauger werden immer beliebter. Die Vereinigung beider Möglichkeiten, dem Nass- und dem Trockensaugen kann sehr praktisch sein. Die größten Vorteile bietet das Nasssaugen bei der Reinigung von Polstern. Durch das vorherige verteilen von Wasser oder Reinigungsmittel auf dem Polster kann der tiefer sitzende Schmutz gelöst und effektiv aufgesaugt werden. Besonders für Allergiker bietet diese Reinigungsart große Vorteile da selbst kleinste Partikel durch das Wasser gebunden werden können.

Saugroboter

Saugroboter können für die heimischen vier Wände eine Arbeitserleichterung sein, sie sind in der Lage völlig autark aktiv zu werden und zu reinigen. Aber gerade hier gibt es sehr große Qualitäts- und Preisunterschiede der Saugroboter Modelle. Für alle Modelle gilt grundsätzlich je weniger Hindernisse am Boden die Fahrt beeinträchtigen, desto besser kann der Saugroboter arbeiten. Eine Sache muss trotz eigenständiger Arbeitsweise dennoch erledigt werden, die Entleerung des Auffangbehälters. Auch hochflorige Teppiche stellen für viele Modelle noch ein Problem dar und es können Staubpartikel zurück bleiben. Auch Treppenstufen oder Erhöhungen kann ein Saugroboter nicht überwinden, er ist also nur auf einer ebenen Fläche einsetzbar. Die individuelle Wohnsituation spielt bei der Kaufentscheidung für oder gegen einen Saugroboter also eine wichtige Rolle. Die Akkugröße ist auch ein wichtiges Merkmal und sollte zur Raumgröße passen. Die Aufladung des Akkus gelingt bei den meisten Modellen eigenständig, wenn sie auch von der Ladestation gestartet sind. Miele bietet mit dem Scout RX2 Home Vision Saugroboter sogar die Möglichkeit über HD front Kameras per Smartphone nachzusehen wo gerade gesaugt wird. Der Scout RX2 kann ebenfalls bequem mit dem Smartphone oder Tablet bedient werden, sogar wenn man gerade nicht zuhause ist.

Drei Staubsauger in einem – Miele Triflex HX1 Pro

Das Beste aus mehreren Staubsaugerarten vereint der Triflex HX1 Pro von Miele. Das ungewöhnliche Aussehen für einen Staubsauger hat hier einen guten Grund, der Triflex HX1 Pro ist ein patentierter Staubsauger, der drei Staubsauger ersetzt. Mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen Akku betrieben kann er als klassischer Bodenstaubsauger oder mit einem langen Handstück verwendet werden so können die Flächen unter flachen Möbeln bequem gereinigt werden. Die Power Unit selbst kann dann sogar noch alleine als Handstaubsauger verwendet werden. Auch für Allergigker kann hier Entwarnung gegeben werden, trotz beutellosem Design kann der eingebaute HEPA Lifetime Filter Feinstaub und Allergene zu 99,999 % herausfiltern.

Backofen perfekt Reinigen mit selbst reinigendem Backofen

Eine leckere Pizza oder frische Pommes fast auf Knopfdruck ohne viel Aufwand, das alles macht ein moderner Backofen möglich. Doch irgendwann sollte ein Backofen auch wieder gereinigt werden. Je nach Alter des Backofens kann so eine Grundreinigung sehr unterschiedlich ausfallen. Ein älteres Modell gründlich zu reinigen kann eine lästige und schweißtreibende Aufgabe sein. Moderne Backofen können sich teilweise sogar von ganz alleine reinigen dank der Pyrolyse Reinigungstechnik. Auch Hausmittel und Backofenreiniger können bei einem älteren Backofen sehr nützlich sein und erleichtern den sonst anstrengenden Reinigungsprozess.

Professionelle Backofenreiniger

Backofenreiniger sind im Einzelhandel zahlreich vertreten und die meisten versprechen viel, wenn es um die einfache und schnelle Reinigung von hartnäckigen Essensrückständen geht. So zahlreich wie die unterschiedlichen Reiniger sind auch die Preisunterschiede. Es gibt sie als Gel, Schaum und auch in flüssiger Form. Manche werden bei warmem Backofen und manche im kalten Zustand verwendet, auch die Einwirkzeiten sind sehr unterschiedlich. Die in den Backofenreiniger enthaltenden Fettlöser können effektiv gegen starke Verschmutzungen wirken. Doch chemische Reinigungsmittel mit solch starker Wirkung haben oft sehr starke unangenehme Gerüche bei der Anwendung und das oft enthaltene Ätznatron kann die Haut massiv schädigen. Chemische Reinigungsmittel können in geschlossenen Räumen angewendet auch Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Schwindel oder Allergien auslösen. Auch die glatte Emaille-Oberfläche im Backofen sollte nur mit dafür entsprechenden Reinigungsmitteln in Kontakt kommen. Am sichersten vor schädlichen Wirkungen auf die Emaille-Oberfläche sind die Herstellereigenen Reiniger wie der OVENCLEAN Backofenreiniger von Miele. Damit kann auch eine störende Geruchsbildung vermieden werden und dank der gelartigen Konsistenz mit kurzer Einwirkzeit von 10 Minuten geht die Backofenreinigung leicht von der Hand.

Backofenreinigung mit Hausmitteln

Hat man gerade keinen professionellen Backofenreiniger zur Hand oder möchte keinen erwerben, können auch bestimmte Hausmittel als Reiniger verwendet werden. Allerdings sind nicht alle häufig genannten Hausmittel uneingeschränkt zu empfehlen. Scheuermilch und Rasierschaum beispielsweise können die Emaille-Oberfläche im Backofen angreifen, wodurch dann Speisereste und Fett besser an der Oberfläche haften können. So hat man dann mit einer gut gemeinten Reinigung auf Dauer die nächste Backofenreinigung erschwert. Auch die Inhaltsstoffe in Rasierschaum oder Scheuermilch sollten nicht in Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Ein bewährtes ungefährliches Hausmittel zur Reinigung ist dagegen Backpulver. Ein Päckchen Backpulver kann mit drei Esslöffeln Wasser zu einer Paste gemischt werden die eine cremige Konsistenz haben sollte. Diese Paste kann dann auch verkrustete Speisereste im Backofen aufgetragen werden und ca. 30 Minuten einwirken. Die Getrocknete Masse kann dann ganz ohne schrubben einfach ausgewischt werden. Auch Natron kann nicht nur beim Backen praktisch sein, mischt man Natron im Verhältnis von 1 : 1 mit Wasser kann man damit die schmutzigen stellen im Backofen damit bestreichen (am besten mit einem Pinsel oder Schwamm). Die Heizstäbe und saubere Stellen sollten damit nicht bestrichen werden. Nach einer 20 Minütiger Einwirkzeit kann der Schmutz mit einem feuchten Tuch einfach entfernt werden.

Reinigung wie von Zauberhand – die Pyrolyse

Wenn sich der schmutzige Backofen wie von Zauberhand alleine reinigen würde, wäre das für die meisten Backofenanwender ein Traum. Einfach auf einen Knopf drücken und nach kurzer Zeit ist der Backofen wieder sauber ganz ohne schweißtreibendes Putzen. Was zu schön klingt, um wahr zu sein, gibt es tatsächlich, es ist die Pyrolyse-Selbsreinigungsfunktion. Beim Pyrolyse Reinigungsverfahren werden Backöfen oder Herde auf hohe Temperaturen gebracht (über 500 °C) dabei können alle Essensrückstände vom Braten und Backen zu Asche verbrannt. Es empfiehlt sich dabei aber sehr grobe Rückstände vorher von Hand zu entfernen. Grobe Verschmutzungen im Garraum können auch zu starker Rauchentwicklung und zum Abschalten der Pyrolyse-Reinigung führen. Die anfallende Asche kann danach ohne viel Mühe oder Kraftaufwand einfach mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Eine Reinigung, die fast so gut ist wie von Zauberhand könnte man also sagen. Die Dauer des Pyrolysevorgangs variiert je nach gewählter Stufe und Verschmutzungsgrad des Backofens, sie kann bis zu drei Stunden in Anspruch nehmen. Die Reinigung mit dem Pyrolyse verfahren (auch Karbonisieren genannt) bietet neben der Zeitersparnis auch noch viele weitere Vorteile. Da die Reinigung völlig ohne chemische Reinigungsmittel geschieht, braucht man sich um unangenehme Gerüche keine Gedanken zu machen. Auch schwer zugängliche Stellen etwa an der Oberseite des Garraums oder auf den Führungsschienen werden damit optimal gereinigt. Besonders umweltschonend ist diese Reinigungsmethode ebenfalls, da der anfallende Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten im Vergleich zu chemischen Reinigungsmitteln gering sind. Je nach Hersteller wird die Pyrolyse Funktion anders benannt, Bei Miele nennt sie sich PerfectClean bei Siemens und Bosch dagegen ecoClean. Für manche stellt sich bei so hohen Temperaturen über längere Zeit im Backofen jedoch die frage „ist Pyrolyse gefährlich?“. Natürlich sind hohe Temperaturen nie ungefährlich, aber die Hersteller haben hier gut vorgesorgt, denn wenn ein Pyrolyse Programm gestartet wird verriegelt sich die Backofentür automatisch und kann somit nicht versehentlich geöffnet werden.

Waschmaschinen Bedienelement

Kleidung optimal waschen mit der richtigen Waschtemperatur

Kleider machen Leute! Doch irgendwann wird jedes Kleidungsstück dreckig und muss gewaschen werden. Wie pflegt man seine geliebten Kleidungsstücke und seine allerliebste Bettwäsche am besten? Ab welcher Waschtemperatur wäscht man hygienisch? Welche Waschtemperatur muss wann gewählt werden? Das eingelaufene Lieblingskleidungsstück kann ein großes Ärgernis sein. Unangenehm muffig riechende Kleidung oder unhygienische Bettwäsche mag wohl niemand. Viele dieser Probleme hängen mit der richtigen Temperatur beim Waschen zusammen. Jeder von uns kommt irgendwann mit diesem Thema in Berührung. In diesem Artikel dreht sich alles um die richtige Waschtemperatur. Weiterlesen

Staubsauger auf Teppich mit Kind

Die perfekte Bodenpflege

Fußbodenarten gibt es viele und nicht jeder hat das Glück den Fußboden in der eigenen Wohnung frei wählen zu können. Jeder Fußboden hat seine ganz eigenen Vor- und Nachteile. Die Beschaffenheiten und damit auch die Pflegebedürftigkeit unterscheiden sich stark und die optimale Pflege passend zur Fußbodenart trägt maßgeblich zur Werterhaltung der Räumlichkeiten bei. So fragen sich viele beim Einzug in eine neue Wohnung, wie reinige ich meinen Fußbboden optimal? Oder darf ich dieses Reinigungsmittel verwenden, ohne dass es den Fußboden schadet? Weiterlesen

Kaffeevollautomaten perfekter Kaffeegenuss auf Knopfdruck

Für viele ist Kaffee etwas Alltägliches, ein Genussmittel welches auf unterschiedlichste Arten konsumiert wird. Dabei ist Kaffee aber auch ein wertvoller Agrarstoff, er wird weltweit in 50 Ländern auf über 10 Millionen Hektar angebaut. Eine Veränderung des Handelspreises für Kaffee kann sich dabei auf einzelne Volkswirtschaften extrem stark auswirken. Allein im deutschen Lebensmittelhandel beträgt der Umsatz mit Kaffee rund vier Milliarden Euro, was das Heißgetränk mit 164 Litern pro Kopf zur Nummer Eins in Deutschland macht. Weiterlesen

Miele produziert wieder in allen Werken

  • Kurzarbeit dauert in anderen Bereichen an

  • Viele Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten ergriffen

Der Hausgerätehersteller Miele hat am 20. April in allen deutschen Werken die Produktion wieder aufgenommen. Der Shutdown, der seit dem ersten April galt, ist damit beendet. Auch in allen ausländischen Werken läuft die Fertigung wieder. In einigen Verwaltungsbereichen dauert die Kurzarbeit hingegen an. In den vergangenen Wochen hatte Miele Vorkehrungen getroffen, um die Beschäftigten bei Wiederaufnahme der Arbeit bestmöglich vor Ansteckungen mit dem Coronavirus zu schützen. So werden beispielsweise an allen Standorten Mundschutzmasken bereitgestellt.

Das Unternehmen hatte den Shutdown mit der Unterbrechung von Zulieferketten sowie mit einem starken Absatzrückgang bedingt durch Ladenschließungen im Handel begründet. „Bei den Zulieferteilen hat sich die Lage etwas entspannt, ist aber keineswegs stabil. Wir produzieren auf Sicht, fest planbar sind maximal zehn Tage. Daher ist Kurzarbeit in den kommenden Wochen in einzelnen Werken oder Fertigungsbereichen nicht auszuschließen. Wir sind weltweit mit einer sehr dynamischen Situation konfrontiert, die von vielen Unsicherheiten geprägt ist“, sagt Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer Technik der Miele Gruppe und ergänzt: „Da viele Händler ihre Geschäfte wieder öffnen dürfen, hoffen wir auf eine steigende Nachfrage.“

In zugeordneten Abteilungen – Beispiele sind die Verwaltung und Bereiche mit Publikumsverkehr (Ausstellungen, Miele-Museum) – gilt weiterhin Kurzarbeit. Welche Abteilungen in welchem Umfang davon betroffen sind, wird wöchentlich angepasst. Alle für Kunden und Handel wichtige Leistungen sind aber sichergestellt. Dazu zählen unter anderem die Logistik, das Kundentelefon, Handelsmarketing und der Werkkundendienst, hier insbesondere der Professional-Kundendienst. Dessen Techniker warten regelmäßig Desinfektions- und Sterilisationsgeräte sowie Wäschereimaschinen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und tragen dazu bei, dass diese Einrichtungen den Betrieb aufrechterhalten können.

Zur Wiederaufnahme der Produktion stellt das Unternehmen seinen Beschäftigten in allen Werken Mundschutzmasken zur Verfügung, bittet aber zugleich darum, eigene Masken mitzubringen, falls vorhanden. Das Tragen dieser Masken ist freiwillig. Miele orientiert sich hier an den Empfehlungen der Bundesregierung. An Arbeitsstationen, an denen die räumliche Nähe zu anderen gegeben ist, wurden Plexiglasscheiben installiert. Selbstgefertigte Türöffnungshilfen ermöglichen das Öffnen von Türen mit dem Unterarm oder Ellenbogen. Es wurden mehr Desinfektionsspender und Infos zu Vorsichts- und Hygienemaßnahmen bereitgestellt. Miele hat zeitversetzte Schichtwechsel eingeführt, damit sich weniger Beschäftigte bei Arbeitsbeginn/-ende begegnen.

Schon vor einigen Wochen hatte das Unternehmen die rechtlichen und technischen Möglichkeiten für ausgedehnte Home-Office-Regelungen geschaffen. Das hat sich bewährt und wird fortgeführt, um Bürobesetzungen zu reduzieren. Miele unterstützt Eltern in dieser schwierigen Situation durch eine sehr flexible Handhabung der Arbeitszeiten, wo immer das möglich ist. Zudem bietet das Unternehmen Freistellungsmöglichkeiten bei Kinderbetreuungsengpässen an, wie sie auch im aktuellen Tarifabschluss 2020 zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurden.

 

Über das Unternehmen: Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten für die Bereiche Kochen, Backen, Dampfgaren, Kühlen/Gefrieren, Kaffeezubereitung, Geschirrspülen, Wäsche- und Bodenpflege. Hinzu kommen Geschirrspüler, Waschmaschinen und Trockner für den gewerblichen Einsatz sowie Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräte für medizinische Einrichtungen und Labore (Geschäftsbereich Professional). Das 1899 gegründete Unternehmen unterhält acht Produktionsstandorte in Deutschland sowie
je ein Werk in Österreich, Tschechien, China, Rumänien und Polen. Hinzu kommen die zwei Werke der italienischen Medizintechnik-Tochter Steelco Group. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2018/19 rund 4,16 Milliarden Euro (Auslandsanteil rund 71 Prozent). In fast 100 Ländern ist Miele mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure vertreten. Weltweit beschäftigt der in vierter Generation familiengeführte Konzern etwa 20.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 11.050 davon in Deutschland. Hauptsitz ist Gütersloh in Westfalen.

Wäschetrockner mit Waschmaschine in moderner Wohnung

Wäschetrockner das passende Modell finden richtig Reinigen und Pflegen

Wäschetrockner sind praktisch, nach dem Waschen wird die Wäsche schnell wieder trocken und kann benutzt werden. Das Aufhängen der Wäsche an der frischen Luft ist zwar die günstigste und sparsamste Methode für den eigenen Geldbeutel, doch nicht überall ist das problemlos möglich und auch das Trocknen der feuchten Wäsche im Wohnraum ist nicht immer empfehlenswert. Trocknet man seine Wäsche im Wohnraum, muss öfter gelüftet werden um die Feuchtigkeit nach draußen zu bekommen. So muss einerseits die Heizung im Winter mehr arbeiten was zu höheren Kosten führen kann und andererseits kann die im Sommer ohnehin schon feuchte Luft noch an Feuchtigkeit gewinnen und Schimmelbildung in der Wohnung begünstigen. Die Anschaffung eines Wäschetrockners kann sich so zusätzlich zur Zeitersparnis auch finanziell lohnen. Schaut man sich dann nach einem passenden Wäschetrockner um, ist man vom großes Angebot verschiedener Modelle schnell überfordert. Daher ist es sinnvoll sich vor dem Kauf einmal die unterschiedlichen Arten von Wäschetrocknern anzusehen, um das beste Modell für den eigenen Haushalt zu finden. Weiterlesen

Kühlschrank in moderner Wohnung

Kühlschrank richtig einräumen und Null Grad Zone optimal nutzen

War es früher lange Zeit ein großes Problem für die Menschheit Lebensmittel zu konservieren oder lange haltbar zu machen, so einfach und unkompliziert ist es heute geworden. Gehen bei hoch erhitzen und konservierten Lebensmitteln noch viele Vitamine und Geschmack verloren, so bleiben diese bei gefrorenen, gekühlten und frischen Lebensmitteln gut und lange erhalten. Mit der richtigen Auswahl des Kühlschrankes, den optimalen Einstellungen und dem richtigen Einräumen der Lebensmittel können sie besonders lange frisch und schmackhaft gehalten werden. Weiterlesen

Miele-Staubsauger ist Testsieger bei Stiftung Warentest

  • Blizzard CX1 wird für sein „gutes Gesamtpaket“ ausgezeichnet
  • Beste Noten in Handhabung und Haltbarkeit

Ein Miele-Staubsauger ist aktueller Testsieger in der Kategorie Bodenstaubsauger ohne Beutel bei der Stiftung Warentest (StiWa). Das Modell Blizzard CX1 Efficiency EcoLine erhielt das Qualitätsurteil „gut“ mit der Note 2,2. Insgesamt hat die StiWa in der Februar-Ausgabe ihres „test“-Magazins 13 Bodenstaubsauger bis 800 Watt geprüft, acht Geräte mit und fünf Geräte ohne Staubbeutel.

Weiterlesen

Weltneuheit von Miele – Powerdisc Geschirrspüler

Mit der Geräteserie 7000 startet Miele die größte Produkteinführung in der Geschichte des Unternehmens. Gerade der Miele Geschirrspüler Modell G 7000 bietet zahlreiche innovative Funktionen und Neuerungen. Steht eine Revolution bei den Geschirrspülern kurz bevor?
Mit der Weltneuheit PowerDisk, soll die menschliche Mitarbeit am Geschirrspülen auf ein Minimum reduzieren werden. Miele verspricht mit der neuen 7000er Serie eine bislang ungekannte Freiheit beim Geschirr spülen. Weiterlesen